Geschichte
Gemeinden und Links
Die Geschichte unserer Gemeinden
Gallneukirchen und die umliegenden Orte blicken auf eine reiche Vergangenheit zurück. Von der Entwicklung traditioneller Handwerksberufe bis hin zu bedeutenden Ereignissen der Regionalgeschichte – entdecken Sie, was unsere Heimat geprägt hat.
Â
Interessante Links
Hier finden Sie weiterführende Informationen, historische Quellen und regionale Projekte, die Einblick in die Geschichte unserer Gemeinden geben. Stöbern Sie rein und lernen Sie die Region neu kennen!
Gemeinde Alberndorf
Gemeinde Engerwitzdorf
Stadtgemeinde Gallneukirchen
Gemeinde Unterweitersdorf
Bildung in Gallneukirchen
Interessante Links
Topothek
Was ist eine Topothek?
Die Topothek ist ein digitales Archiv, in dem keine Bücher, sondern historische Fotos, Filme, Dokumente und andere Zeitzeugnisse gesammelt, beschrieben und öffentlich zugänglich gemacht werden. Sie dient als virtuelle Schatzkiste der Erinnerung und ermöglicht es, die Geschichte eines Ortes – im Fall dieser Topothek: Gallneukirchen – von den Anfängen der Fotografie bis in die Gegenwart nachzuvollziehen. So entsteht ein lebendiges, digitales Fotoalbum, das die Entwicklung der Stadt und das Leben ihrer Bewohner*innen dokumentiert und bewahrt.
Kalenderblatt
- 01. Kalenderblatt April - Prof. Franz Jäger
- 02. Kalenderblatt zum 5. Juni - Marktrichter Siegmund von Hueber und Kaplan Jakob Brunner
- 03. Kalenderblatt zum 7. Juli - Tod von Bauernführer Stefan Fadinger
- 04. Kalenderblatt zum 28.August - Trauung in Riedegg
- 05. Kalenderblatt September - Brand in Riedegg
- 06. Kalenderblatt Dezember - Die Eisenbahn Linz - Leonfelden mit Flügelbahn nach Gallneukirchen
- 07. Kalenderblatt Jänner - Aus der Brandchronik
- 08. Kalenderblatt März - Brand in Gallneukirchen
- 09. Kalenderblatt Mai - Riedmarkfeier
- 10. Kalenderblatt 21. Juni - Schulwesen in Gallneukirchen
- 11. Kalenderblatt 31. Juli - Gründung der Gemeinde Engerwitzdorf
- 12. Kalenderblatt 02. August - Ernst Meinhardt, der Filmemacher
- 13. Kalenderblatt 01. Oktober - Großbrand in Gallneukirchen im Jahre 1736
- 14. Kalenderblatt 13. Jänner - Gnadentod in Gallneukirchen
- 15. Kalenderblatt 02. Februar - Martin Boos beschreibt die Not im Franzosenkrieg
- 16. Kalenderblatt 05. Mai - Napoleon Bonaparte starb auf der Insel St. Helena
- 17. Kalenderblatt 01. Juli - Das Wasserkar am Gallneukirchner Marktplatz
- 18. Kalenderblatt August - Neue Glocken am Kirchturm
- 19. Kalenderblatt September - Todestag von Marktrichter Siegmund von Hueber
- 20. Kalenderblatt Oktober - Post in Gallneukirchen
- 21. Kalenderblatt Dezember - Gründung Vorschusskassenverein
- 22. Kalenderblatt Jänner - Franzosen in Gallneukirchen
- 23. Kalenderblatt März - Großbrand in Gallneukirchen
- 24. Kalenderblatt September - Einweihung der Glocken
- 25. Kalenderblatt 06.12. - Schulpflicht
Filme
Filme über unseren Heimatverein und Gallneukirchen.
- Folge 01 - Allgemeine Vorstellung, Handwerksberufe - Schmied, Schuster
- Folge 02 - Handwerksberufe - Glaser, Wagner, Schneider
- Folge 03 - Heimatabend am 11.11.2016
- Folge 04 - Sehenswerte Exponate
- Folge 05 - Mühlen in Gallneukirchen und Umgebung
- Folge 06 - Kramerladen im Heimathaus Gallneukirchen Region Gusental
- Folge 07 - Der Sattler
- Folge 08 - Der Häferlflicker
- Folge 09 - Besuch aus Südafrika - Dr. Nowotny
- Folge 10 - Heimatabend am 9. November 2018
- Folge 11 - Der Korbflechter
- Folge 12 - Der Ziegelmacher (Eigenproduktion von Franz Krejza, Film von Ernst Aichenauer)
- Folge 13 - Frühlingserwachen im Heimathaus Gallneukirchen
- Folge 14 - Waschtag anno dazumal
- Folge 15 - Besuch im Heimathaus (Das TBF besucht das Heimathaus)
- Folge 16 - TeamBuntesFernsehen TBF im Heimathaus
- Folge 17 - Ein Klassenzimmer anno dazumal
- Folge 18 - Butterproduktion anno dazumal
- Folge 19 - Der Rauchfangkehrer
- Folge 20 - Von der Kastenkrippe zur mechanischen Krippe
- Folge 21 - Eine Turmuhr fährt auf Kur
- Folge 22 - Heimatabend 2022
- Folge 23 - Turmuhr auf Kur in Engelhartszell
- Folge 24 - Die Turmuhr kehrt zurück
- Folge 25 - Die Regiotram im Heimathaus Gallneukirchen
- Folge 26 - Ferienspiel "Wer singt und fliegt denn da?"
- Folge 27 - Heimatabend 2024
- Folge 28 - Zeitmaschine im Heimathaus
- Folge 29 - Spinnen
- Wandergruppe der Naturfreunde Holzwiesen/Gallneukirchen zu Besuch im Heimathaus - 3. März 2017
Brauchtum im Advent
- Folge 01 - Brauchtum im Advent
- Folge 02 - Advent, du stille Zeit - 2. Adventwoche
- Folge 03 - Adventgeschichten - 3. Adventwoche
- Folge 04 - Weihnachtsbräuche
- Folge 05 - Bräuche zum Jahreswechsel
- Folge 06 - Advent mit Elfriede Gattringer und Vorstellung Gedichtband
- Folge 07 - Gedanken zum Advent - Teil 2
- Folge 08 - Gedanken zum Advent - Teil 3
- Folge 09 - Gedanken zum Advent - Teil 4
- Folge 10 - Von der Kastenkrippe im Heimathaus
Straßennamen Gallneukirchen
- Amelie-von-Langenau-Weg (...nach Baronin Amelie von Langenau)
- Anton Riepl Straße (...nach der Fleischmanufaktur Anton Riepl)
- Dr. Pokorny-Straße (...ein Arzt in 3. Generation in Gallneukirchen)
- Dr. -Renner-Straße (...erster Bundespräsident der 2. Republik)
- Elise-Lehner-Weg (...erste Diakonisse und Oberin der Diakonissen von 1884 bis 1916
- Franz Jäger Zeile (...Heimatdichter, Heimatforscher, erstmaliger Gründer vom Heimatverein)
- Friedhofgasse (...die Gasse zum neuen Friedhof)
- Huebergasse (...Markrichter von Gallneukirchen, rette Gallneukirchen vor Einäscherung 1809)
- Jakob Brunner-Straße (...rettete den Markt vor Einäscherung zusammen mit Sigmund von Hueber)
- Johann Tikal-Straße (...nach Gend. Bez. Insp J. Tikal-Bürgermeister von Gallneukirchen von 1931-1938 und 1945-1946)
- Kalchgruberstraße (...der Bauernadvokat, war 28 Jahre auf der Flucht konnte nicht gefasst werden)
- Köttstorferstraße (...OSR Köttstorfer Rudolf, Bürgermeister von Gallneukirchen von 1946 bis 1972)
- Loschkeweg (... Johann Loschke Kaufmann und Wohltäter in Gallneukirchen)
- Ludwig-Schwarz-Weg (....nach Ludwig Schwarz - erster evangelischer Pfarrer in Gallneukirchen)
- Stelzhamerstraße (...nach Franz Stelzhamer, Dichter u. Novellist, schrieb Text zur OÖ. Landeshymne-Hoamatland)
- Stifterstraße (...nach Adalbert Stifter - Schriftsteller, war als Landesschulinspektor zweimal in Gallneukirchen)
- Silberhumerweg (...nach Albert Silberhumer, Pfarrer in Gallneukirchen)
- Hans Zach-Straße (....nach dem Volksschullehrer und Gemeindepolitiker Hans Zach)
- Dr.-Herbrich-Straße (....nach Dr. Wilhelm Herbrich, Arzt)
- Northeimerstraße (....benannt nach der Partnerstadt Northeim in Niedersachsen)
- Kinoweg (....benannt nach dem ehemaligen "Leitner-Kino")
- Starhembergstraße (....benannt nach dem Adelsgeschlecht der Starhemberger)
- Heinz Lischke-Straße (....benannt nach Heinz Lischke, ehemaliger Kriegsgefangener)
- Botenstraße (....so benannt wegen der seinerzeit dort wohnenden Boten)
- Raiffeisenstraße (....benannt nach Friedrich Wilhelm Raiffeisen oder Raiffeisenbank)
- Schnopfhagenstraße (....benannt nach dem Komponisten der OÖ. Landeshymne)
- Schönererstraße (....benannt nach dem Pferdeeisenbahn-Ingenieur Matthias Ritter von Schönerer)
- Gries - (....Gasse und Stadtteil von Gallneukirchen)
- Franz-Nowotny-Straße (....benannt nach dem Musiker und VD i. R. Franz Nowotny)
- Schulstraße (....das Schulzentrum von Gallneukirchen grenzt an die Schulstraße)
- Gallusberg (....Ortsteil von Engerwitzdorf und Gallneukirchen)
- Kronbergerweg (....benannt nach dem Gründer der Feuerwehr Gallneukirchen)
- Gugalea und Riedegg (Alter Poststeig u. Richtstätte und Burg/Schloss Riedegg)