Das neue Team rund um Obmann Wilhelm „Willi“ Schinagl (ganz rechts) und
Gallneukirchens Bürgermeisterin Gisela Gabauer bei der Generalversammlung des Heimatvereins am 15. März 2016.

Unsere Geschichte - das sind wir

1924

Gründung „Heimatverein Galli“

Auf Betreiben von Prof. Franz Jäger wird der „HEIMATVEREIN GALLI“ gegründet.

Große Ausstellungen und das 8-tägige Heimatfest 1927 wurden veranstaltet.

In der NS-Zeit kam der Verein jedoch zum Erliegen.

1924

17.01.1946

Gründung „Verein zur Förderung der Geselligkeit“, Obmann Michael Watzinger

17.01.1946

13.03.1946

Bei Generalverssammlung in „BILDUNGSVEREIN“ umgewandelt.

13.03.1946

22.03.1947

Genehmigung der Zivilverwaltung in „BILDUNGS- UND HEIMATVEREIN“ umgewandelt, bis dahin war Michael Watzinger Obmann.

22.03.1947

30.05.1948

Prof. Franz Jäger wurde zum Obmann des „BILDUNGS- UND HEIMATVEREINS“
30.05.1948

1958

Auflösung des Vereins (Tod Prof. Franz Jäger)
1958

29.01.1972

Gemeinde übersiedelt ins neu errichtete Amtshaus in der Reichenauerstraße.
29.01.1972

02.06.1972

Gemeinderatssitzung – einstimmiger Beschluss, das leere Amtsgebäude dem Heimatverein zu überlassen.

02.06.1972

24.10.1972

Neugründung des „HEIMATVEREINES GALLNEUKIRCHEN und UMGEBUNG“ durch ÖKR Hubert Mittermayr (Obmann bis 21.03.1990).

24.10.1972

21.03.1990

Obmann Heinz Lejsek – bis 10.03.1992
21.03.1990

10.03.1992

Obmann Johann Hofstadler – bis 15.03.2016
10.03.1992

15.03.2016

Obmann Wilhelm Schinagl
15.03.2016

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Wir freuen uns Sie als neues Mitglied begrüßen zu dürfen.

Beitrittserklärung zum Heimatverein Gallneukirchen und Umgebung   Laden Sie sich das Formular herunter, füllen die einzelnen Punkte aus und werfen das unterfertigte Formular in den Postschlitz beim Heimathaus oder scannen das Dokument ein und senden es an folgende E-Mail: wschinagl@aon.at
Nach oben scrollen